Konzentrationstraining

Um sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren zu können, sollten unsere Teilleistungen gut verfügbar sein. Vor allem die Zusammenarbeit der linken und rechten Gehirnhälfte spielt hier eine wichtige Rolle.

Die beiden Gehirnhälften sind für unterschiedliche Teilbereiche zuständig. So übernimmt (bei Rechtshändern) beispielsweise die linke Gehirnhälfte den Blick auf das Detail, während die rechte Gehirnhälfte für den Überblick zuständig ist. Bei vielen schulischen Aufgaben (wie z.B. beim Aufsatz schreiben oder beim Lösen von Textaufgaben) werden Überblick und Blick auf das Detail gleichzeitig gefordert. Dies ist aber nur möglich, wenn die Gehirnhälften gut zusammenarbeiten.

Das Konzentrationstraining hat das Ziel die Zusammenarbeit der rechten und linken Gehirnhälfte zu fördern, sowie auch die anderen Teilleistungen (z.B. Gleichgewicht oder Hand-Auge-Koordination) zu verbessern. Dies geschieht mit Hilfe ausgesuchter Bewegungsübungen (u.a. aus dem Brain Gym) und diversen Konzentrationsspielen. Auch Übungen zur Entspannung werden eingebaut. Durch die Kombination aus Bewegung und Spiel lernen wir Konzentration mit viel Spaß.

Vorwiegend biete ich das Konzentrationstraining in Gruppenkursen an. Dabei nehmen immer 2 bis 4 gleichaltrige Kinder (1. und 2. VS, 3. und 4. VS, 1. und 2. VMS) am Training teil. Eine Einheit besteht aus 50 Minuten. Selbstverständlich kann das Konzentrationstraining auch als Einzeltraining gebucht werden.